|
Gasheizung
Erdgas ist ein moderner Brennstoff, der vielen Haushalten
enorme Vorteile bietet. Nicht nur für Neubauten wird
dieser Energieträger immer interessanter, sondern auch
bei einer Modernisierung sollte eine Überlegung hingehend
der Umrüstung zu einer Erdgasheizung nicht außer
Acht gelassen werden
Die Gasheizung hat einige sofort ins Auge springende, aber
auch verborgene Werte. Ein wohl offensichtlicher ist die fehlende
Brennstofflagerung. Im Gegensatz zu Ölheizungen entfällt
sowohl der Platzbedarf, als auch die damit verbundenen Kosten
eines großen Brennstofftanks. Erdgas hingegen wird direkt
und ständig je nach Bedarf vom Energielieferanten bereitgestellt.
Damit entfällt auch die lästige Abschätzung
für den jeweilig besten Zeitpunkt der Öllieferung
und die oft nervenaufreibende Feilscherei um Ölpreise.
Ein ebenfalls aufwandsparender Aspekt ist der geringe Wartungsaufwand
der Gasheizungen. Lediglich einmal im Jahr müssen die
modernen und kompakten Geräte von einem Fachmann im Gas-,
Heizungs- und Sanitärbereich kontrolliert werden. Auffallend
ist hierbei die Qualität der Gasheizungsgeräte,
sie sind leise, sauber, langlebig, sicher und verfügen
über einen hohen Wirkungsgrad.
Deshalb gibt es mittlerweile nicht wenige Förderprogramme,
die eine Investition in eine Gasheizung zusätzlich honorieren.
Damit spart man dann doppelt bis dreifach.
Doch nicht nur der eigene Haushalt und der eigene Geldbeutel
tragen einen Nutzen aus der Anschaffung einer Gasheizung,
sondern auch die Umwelt. Verglichen mit anderen Brennstoffen
erwiesen sich die Kohlenstoffdioxid-Emissionen einer Gasheizung
als erheblich geringer, vor allem wenn schon Geräte mit
moderner Brennwerttechnik verwendet wurden. Diese umfassen
nicht nur die Wärmeversorgung, sondern mehrere Elemente:
Erdgasversorgung, Wärmeerzeugung, Warmwasserbereitung,
Wärmeverteilung und Abgasabführung.
|