Das Bad

Das Badezimmer wird immer mehr in den Wohnbereich integriert und dessen Wertigkeit ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Bei Neubauten ist weiters auf eine behindertengerechte Adaptierbarkeit zu achten
Vor einigen Jahren galt das Badezimmer lediglich als Nutzraum zur Körperpflege. In der heutigen Zeit, hat sich dieses Bild jedoch deutlich gewandelt und das Badezimmer wird immer mehr in den Wohnbereich integriert und dessen Wertigkeit ist enorm gestiegen. Auch in Sachen Badezimmergröße hat sich vieles geändert, schaute man früher, dass gerade eine Badewanne, ein Waschbecken und eventuell eine Toilette Platz fanden, wirken die Badezimmer der heutigen Zeit oftmals geradezu überdimensioniert und verspielt. Die Badezimmer der heutigen Zeit werden in der Regel so ausgelegt, daß im Normalfall eine Badewanne, eine Brausetasse, eine Toilette, ein Einzel- oder Doppelwaschtisch und eventuell noch ein Bidet bei einer großzügigen Platzanordnung installiert werden können. Auch in Sachen Möblierung des Badezimmers ist durch das heutzutage fast unüberschaubare Angebot der Fantasie keine Grenze gesetzt.
Bei der Auswahl seines individuellen Badezimmers sollte man sich jedoch rechtzeitig eine Kostenobergrenze setzen und sollte sich über das Preis-Leistungsverhältnis im Klaren sein. Die Verfliesung oder der wasserfeste Wandbelag sollte im Regelfall mindestens bis zur Türstockoberkante reichen. (in der Regel 2,0 bis 2,10m)